Eine einzige TYPO3 CMS-Installation kann problemlos Hunderte von Websites in vielen Dutzenden von Sprachen betreiben. Sie brauchen mehr Funktionalität? Kein Problem! Mehr als 1.500 Open Source-Erweiterungen sind über Packagist und TYPO3 Extension Repository (TER) verfügbar.

Mehrere Websites
Eine einzige TYPO3 CMS-Installation kann mehrere Websites betreiben, wobei Konfiguration, Templates, Branding und Inhalte bei Bedarf gemeinsam genutzt werden können. Verweisen Sie mehrere Domains auf verschiedene Eingangspunkte Ihrer TYPO3-Multisite-Installation.
Mehrsprachig
Stellen Sie Ihre Inhalte (oder lokalisierte Kopien Ihrer Website in einer Multisite-Installation) in 56 Sprachen bereit. TYPO3 CMS-Websites und Multisite-Installationen unterstützen eine Vielzahl von Übersetzungs- und Lokalisierungsmodellen und Workflows.
Alle Daten, jede Quelle
Die TYPO3 CMS-Dateisystem-Abstraktionsschicht kann eine beliebige Anzahl von Dateispeichersystemen und -speichern nutzen und kombinieren, während sie für die Redakteure völlig transparent bleibt. Zu den bestehenden Dateidienstintegrationen gehören Akamai, Alfresco, SixOMC, Cumulus, QBank DAM, Dropbox, Magento, Bynder und Amazon S3.
Mobile Anwendungen, reaktionsfähige Websites
Nutzen Sie TYPO3 CMS als Content Management, Business Logic und Content Provider für native mobile Anwendungen und Frontend-Frameworks sowie für voll responsive Websites für Website-Besucher und Administratoren.
Historie und Prüfung von Inhalten
TYPO3 CMS speichert eine vollständige, unbegrenzte und nachvollziehbare Historie der Veröffentlichung und Überarbeitung von Inhalten. Durchsuchen Sie alle Änderungen in einem visuellen Datenvergleich via „diff“ und machen Sie sie selektiv rückgängig oder löschen Sie sie sogar!
On-Page-Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Ein wichtiger Teil der richtigen On-Page-SEO ist die Konsistenz. Mit TYPO3 können Sie einzelne Seiten mit Funktionen wie URL-Struktur, Seitentitel und Überschriften auch unterwegs für Suchmaschinen optimieren. Außerdem können Sie schnell Ihre eigene Meta-Beschreibung und Meta-Tags hinzufügen.
Vollständig reaktionsfähiges Backend
Die Administrationsoberfläche, genannt TYPO3 Backend, kann von jedem modernen Webbrowser aus verwaltet werden, auch von Tablets und Smartphones aus auf die gleiche Weise. Noch nie war es so einfach, unterwegs eine kleine Änderung zu veröffentlichen oder mit Tablet-Geräten zu arbeiten, um Inhalte hinzuzufügen.
Läuft überall
Sie können TYPO3 durch Herunterladen mit oder ohne Composer installieren. Die Installation auf einem Webserver oder einem Cloud-Service wie Microsoft Azure oder Amazon AWS ist einfach - dank der korrekten Trennung von Inhalt, Konfiguration und anderen Assets wie Caches und temporären Dateien. Verwenden Sie eine beliebige Datenbank wie MySQL/MariaDB, postgreSQL, SQL Server oder SQLite - dank der zugrunde liegenden Datenbankabstraktion.
Zuverlässige Upgrade-Pfade
Von Anfang an hat TYPO3 großen Wert auf stabile APIs und volle Rückwärtskompatibilität gelegt. Das TYPO3-Kernteam folgt einem regelmäßigen Release-Plan und achtet sehr darauf, dass die Updates einfach und ohne Unterbrechungen durchgeführt werden können.